Ablaufplan Online-Beratung

-
Kontaktiere mich per Mail, telefonisch, oder über das Kontaktformular und ich werde dir umgehend einen Fragebogen für die Anamnese zukommen lassen. Dieser enthält Fragen zu deinem Pferd, dessen Gesundheitszustand, Haltung und die aktuelle Fütterung. Außerdem brauche ich ein paar Fotos von deinem Pferd. Eine Anleitung dazu erhält du mit dem Fragebogen.
​
-
Nach der Rücksendung des Fragebogens machen wir einen kurzen Telefontermin aus, in dem wir den IST-Zustand deines Pferdes noch einmal gemeinsam betrachten und Ziele für die Beratung festlegen.
-
Nachdem wir bereits alle notwendigen Daten zum IST-Zustand deines Pferdes besprochen haben, mache ich mich an die Arbeit und stelle eine individuelle Futterrationsanalyse auf.
​
​Diese beinhaltet konkret:
-
Energie und Proteinbedarf - als Grundlage und entscheidender Parameter jeder Analyse
-
Rohfaserbedarf - damit dein Pferd in jedem Fall satt wird
-
Mineralien (Vitamine, Spurenelemente etc.)
​
​
-
Aufbauend auf diese Rationsanalyse schreibe ich dir einen individuellen Futterplan. Dieser stützt sich im besten Fall auf eine Heuanalyse (hierbei bin ich gern behilflich) oder verlässliche Angaben des Stallbesitzers was die Heuqualität betrifft.
Bei der Auswahl der Futtermittel gehe ich gern auf explizite Wünsche ein und berücksichtige dein Budget.


-
Nach dem Erhalt deines Futterplans per E-Mail (oder auf Wunsch auch per Post) vereinbaren wir erneut einen telefonischen Termin zur Nachbesprechung.
​
-
Hier erkläre ich dir den Futterplan noch einmal genau, damit du mit den Zahlen und Fakten auch langfristig etwas anfangen kannst und du dein Pferd langfristig mit einer guten Fütterung unterstützen kannst.
​
-
Natürlich stehe ich dir auch nach dem Abschlussgespräch gern noch mit Rat und Tat zur Seite, sollte es nochmal Fragen geben.
-
Die Kosten für eine Online Erstberatung liegen bei 70€
​
-
Die Kosten für eine Online Nachkontrolle liegen bei 40€
​
-
Eine Nachkontrolle ist häufig nach etwa 6 Monaten Ratsam, oder zum Saisonwechsel, wenn die Weidezeit anfängt oder beendet ist. Es ist zu bedenken, dass die Futterberatung nur einen IST-Zustand erfassen kann. Der Bedarf deines Pferdes verändert sich bei Veränderungen in Leistungsanspruch, Haltung, Änderung des Heus und mit dem Ernährungszustand. Gern bin ich dir behilflich den Futterplan erneut zu überarbeiten, um deinem Pferd zu jederzeit eine gesunde, leistungsfördernde und pferdegerechte Fütterung zu ermöglichen.
